Frühmittelalterlicher Lamellenpanzer Typ Birka – Authentische Wikinger-Rüstung
Erlebe die beeindruckende Handwerkskunst und den Schutz der Wikingerzeit mit unserem frühmittelalterlichen Lamellenpanzer Typ Birka. Diese detailgetreue Nachbildung einer Lamellenrüstung mit Schulter- und Oberarmschutz sowie Vollrücken ist aus 1,25 mm starken "D"-Stahlschuppen und hochwertigem Leder gefertigt. Auf einer Seite ist die Rüstung mit drei verstellbaren Lederriemen und Bronzeschnallen ausgestattet, die eine perfekte Passform gewährleisten.
Birka, gelegen auf der Insel Björkö im heutigen Schweden, war ein bedeutendes Handelszentrum und eine stark befestigte Stadt während der Wikingerzeit. Von etwa dem 8. bis zum 10. Jahrhundert war Birka ein Knotenpunkt für den Handel zwischen den britischen Inseln, Westeuropa, der Kiewer Rus, dem Byzantinischen Reich und dem Abbasiden-Kalifat. Archäologische Funde aus Birka und Visby belegen, dass dieser Rüstungstyp bei den Nordgermanen sehr beliebt war.
Die Bedeutung der Lamellenrüstung
Lamellenrüstungen spielten eine entscheidende Rolle in der Wikingerkriegsführung. Sie boten nicht nur hervorragenden Schutz, sondern ermöglichten auch eine hohe Beweglichkeit, was den Wikingern in Schlachten und bei Überfällen einen taktischen Vorteil verschaffte. Diese Rüstungen bestanden aus kleinen, überlappenden Platten, die durch Lederriemen miteinander verbunden waren, und boten so eine flexible und dennoch robuste Verteidigung.
Die Verwendung von Lamellenrüstungen setzte sich bis ins späte Mittelalter fort, wie Funde aus der Schlacht von Visby im Jahr 1361 n. Chr. zeigen. Diese Rüstungen waren nicht nur funktional, sondern auch ein Zeichen des Status und der Handwerkskunst ihrer Träger.
Produktdetails
- Material: Stahllamellen (Stärke: ca. 1,25 mm), Leder
- Gesamtlänge: vorn ca. 67 cm, hinten ca. 63 cm (vom höchsten Schulterpunkt voll gestreckt gemessen)
- Brustumfang: ca. 110 bis 120 cm, durch Schnallen verstellbar
- Gewicht: ca. 7,5 kg