Lord of Battles – Freund und Partner von Mittelalter.Com

Eine einzigartige Partnerschaft:
Mittelalter.Com & Lord of Battles



 Im November 2024 begann eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Mittelalter.Com und Lord of Battles, dem weltweit renommierten Hersteller handgefertigter mittelalterlicher Rüstungen, Waffen und Requisiten.


Wie alles begann

 Auf Empfehlung aus Frankreich besuchten Saurabh Mahajan, Direktor von Lord of Battles, und sein Freund und Co-Manager Keith Wescovich, Inhaber von Mythrojan, den Firmensitz von Mittelalter.Com im Allgäu. Schnell entwickelte sich eine persönliche Freundschaft zwischen Saurabh Mahajan, Keith Wescovich und Jan-Oliver Zilker, dem Gründer von Mittelalter.Com.

 Froh einen erfahrenen und verlässlichen Partner in Deutschland zu finden, war Saurabh begeistert von der freundlichen und persönlichen Art, mit der er empfangen wurde. Diese Sympathie war der Schlüssel für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die auf Vertrauen, gemeinsamen Werten und Professionalität basiert.

 Im Oktober wird Jan-Oliver nach Dehradun reisen, um viele gemeinsame neue Produkte zu entwickeln, und die Freund- und Partnerschaft weiter zu vertiefen.


Lord of Battles – Die Schmiede hinter Hollywoods größten Produktionen

 Lord of Battles ist eine weltweit führende Marke für mittelalterliche Requisiten, die in Filmen und Serien wie Game of Thrones, House of the Dragon, Der Hobbit und Assassin’s Creed zu sehen sind.


Handwerkskunst mit Tradition

 Weit entfernt vom Glanz und Glamour Hollywoods entstehen in der Waffenschmiede von Lord of Battles in Dehradun aufwendig gearbeitete Rüstungen, Helme, Schilde und Schwerter. Jede einzelne Waffe und jede Rüstung wird mit jahrhundertealter Technik und viel Liebe zum Detail gefertigt.


Historische Perfektion für Filmsets und Reenactment

 Von der ersten Skizze bis zur finalen Produktion wird jedes Stück sorgfältig geprüft, gealtert und so gefertigt, dass es historischen Vorlagen entspricht. Historische Blaupausen, zerfledderte Forschungsbücher und enge Zusammenarbeit mit Historikern stellen sicher, dass die Produkte authentisch sind.


Die Zukunft der Partnerschaft

 Mit der neuen Zusammenarbeit zwischen Mittelalter.Com und Lord of Battles eröffnen sich spannende Möglichkeiten für alle Mittelalter-Fans, Reenactment-Gruppen und Filmproduktionsfirmen in Europa. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für Authentizität und Handwerkskunst.


Entdecke die Produkte von Lord of Battles

 Besuche Lord of Battles und tauche ein in die Welt handgefertigter mittelalterlicher Rüstungen und Requisiten. Die perfekte Ausrüstung für Dein nächstes Reenactment oder Filmprojekt! Bald auch das komplette Sortiment hier im Shop...


Mehr über Mythrojan

 Auch unser Partner Mythrojan bietet eine beeindruckende Auswahl an mittelalterlichen Accessoires und Waffen für historische Darstellungen und Sammler.


Die Magie des Mittelalters erleben

 Mit dieser einzigartigen Partnerschaft zwischen Mittelalter.Com, Lord of Battles und Mythrojan bringen wir die Magie und die Echtheit des Mittelalters nach Deutschland und Europa. Sei dabei und entdecke hochwertige Handwerkskunst, die Geschichte schreibt!

Indischer-Cosmopolitan-Artikel

vom 14. Mai 2025

übersetzt vom englischen Originalartikel von  Adit Ganguly

Zum Original


 Können Sie glauben, dass „Game of Thrones“ seine Kampfausrüstung aus Uttarakhand bezieht? Lernen Sie die indische Marke kennen, die hinter der Kampfausrüstung von „Game of Thrones“, „House of the Dragon“ und anderen Serien steht.

 Was macht eine Fabrik in Dehradun, die Schwerter und Schilde für einige der größten Kampfszenen der Fernsehgeschichte herstellt? Diese Frage stellst du dir vielleicht, wenn du erfährst, dass hinter der filmischen Pracht von Game of Thrones, House of the Dragon, Der Hobbit und Assassin's Creed eine Werkstatt von Lord of Battles steht – einer einheimischen indischen Marke, die sich still und leise zu einer ersten Adresse für handgefertigte mittelalterliche Requisiten in der globalen Unterhaltungsindustrie entwickelt hat.

 Weit entfernt vom Glanz und Glamour Hollywoods, in einem ruhigen Industriegebiet von Dehradun, stellt Lord of Battles aufwendig gearbeitete Rüstungen, Helme, Schilde, Schwerter und Kettenhemden her. Es ist ein ungewöhnlicher Ort für die Entstehung von Artefakten, die in globalen Blockbustern und Fernsehserien zu sehen sind, wo jedes Klirren von Metall und jeder Pinselstrich jahrhundertealte Techniken und Erzähltraditionen widerspiegeln.


 

  Im Inneren der Waffenschmiede

 Der rhythmische Klang von Hammerschlägen erfüllt den Raum, lange bevor man die Werkstatt von Lord of Battles betritt. Im Inneren sind Reihen von erfahrenen Handwerkern tief in ihre Arbeit vertieft. Einer graviert komplizierte Muster in einen Messingschild, ein anderer befestigt Nieten an einem schweren Stahlhelm. Ein Gestell mit Kettenhemden glänzt im Licht und sieht aus wie Ausstellungsstücke aus einem Museum – nur dass diese für Filmsets auf der ganzen Welt bestimmt sind.


 Jedes Stück ist in mühevoller Handarbeit gefertigt. Ob Ledertunika, gotischer Brustpanzer oder römischer Gladiatorenhelm – das Ziel ist immer dasselbe: Authentizität und ästhetische Perfektion. „Jeder Schritt ist wichtig“, sagt Mahajan. „Von den Mustern bis zum Endprodukt, sogar nach der Fertigstellung gibt es noch Änderungen – an der Größe, dem Aussehen, der Textur. Von der Übermittlung des Entwurfs über die Anfertigung der Muster bis hin zum Versand – alle Schritte sind entscheidend.“ Im Gegensatz zu massenproduzierten Kostümrequisiten werden diese sorgfältig gealtert und verwittert, damit sie aussehen, als hätten sie schon viele Schlachten gesehen. Historische Blaupausen und zerfledderte Forschungsbücher dienen als Vorlage für den Designprozess. Die Liebe zum Detail ist so groß, dass sogar ein Schild, das nur als Requisit für den Hintergrund gedacht ist, mit größter Sorgfalt hergestellt wird.

 Im Lager stehen Kisten mit Versandadressen wie Spanien, London, Los Angeles und ähnlichen Orten. Eine Kiste mit der Aufschrift „HOTD“ ist für die nächste Staffel von HBOs „House of the Dragon“ bestimmt. Es ist ein surrealer Anblick – ein Stück Geschichte (im wahrsten Sinne des Wortes) ordentlich verpackt in Kisten aus Dehradun.


 Der Mann hinter der Mission An der Spitze dieses außergewöhnlichen Unternehmens steht Captain Saurabh Mahajan, ein ehemaliger Offizier der indischen Armee, der vor fast zwei Jahrzehnten vorzeitig in den Ruhestand ging. Eine zufällige Begegnung während einer Rafting-Tour in Rishikesh im Jahr 2005 brachte ihn mit einer Einkäuferin für Theaterkostüme in Kontakt. Beeindruckt von den Requisiten, die sie ihm zeigte, bot Mahajan an, ähnliche herzustellen. Seine Arbeit – billiger und besser als das, was aus der Tschechischen Republik bezogen wurde – war sofort ein Erfolg.

 Dieser erste Erfolg führte zur Gründung von SN Worldwide Exports Pvt Ltd, aus der später Lord of Battles hervorging. 2007 erhielt das Unternehmen seinen ersten Großauftrag für die BBC-Serie Merlin, gefolgt von Aufträgen für die Royal Shakespeare Company. Der Wendepunkt kam mit Game of Thrones, wo Lord of Battles einige der denkwürdigsten mittelalterlichen Kampfausrüstungen für die epischen Kriegsszenen der Serie schuf. „Staffel 4 von GOT war meine Lieblingsstaffel. Es fühlte sich so real an. Ich habe es geliebt, an diesem Projekt zu arbeiten“, sagt Mahajan.





 Unter Mahajans Führung hat sich das Unternehmen weltweit expandiert. Büros in den USA und Spanien sind nun unter den Marken Mythrojan und MedieWorld Europe tätig. Außerdem hat es die US-amerikanische Marke für historische Repliken House of Warfare übernommen und sich wichtige Aufträge gesichert, darunter auch für House of the Dragon. Mahajans militärischer Hintergrund hat die Unternehmensphilosophie geprägt: Disziplin, Präzision und ein hohes Maß an Engagement. „Wenn ein Studio eine Frist von sechs Monaten setzt, ist das interne Ziel drei“, sagt er. „Ich liefere pünktlich – und das habe ich meiner militärischen Ausbildung zu verdanken.“

 Jede Produktion beginnt mit einer detaillierten Kommunikation, meist mit Kostümdesignern, die Entwürfe und Konzepte vorlegen. Manchmal fliegen die Designer nach Dehradun und arbeiten vor Ort mit dem Team zusammen. Von der ersten Skizze bis zur endgültigen Auslieferung wird jede Phase mit größter Sorgfalt abgewickelt. Es werden Muster angefertigt, Änderungen vorgenommen, Materialien getestet und jedes Stück so gefertigt, dass es der Vision der Regisseure und Designer entspricht.

 Lord of Battles arbeitet auch mit Historikern und Forschern zusammen, um die Authentizität jedes einzelnen Artikels zu überprüfen. „Sie sagen uns, ob etwas aus dem 14. oder 15. Jahrhundert stammt. Wir müssen es richtig machen“, sagt Mahajan. Während die Funktionalität manchmal leichte Materialien erfordert, muss das Aussehen immer überzeugend die jeweilige Epoche widerspiegeln. „Alle Produktionsfirmen wollen, dass es echt wirkt. Man erkennt immer, wenn etwas unecht ist.“

 Zu Mahajans persönlichen Favoriten gehören „Outlaw King“ und „Game of Thrones“, insbesondere die vierte Staffel, die er als „die realistischste und fesselndste“ bezeichnet. Trotz des weltweiten Erfolgs des Unternehmens gibt es ein Projekt, von dem er noch immer träumt: ein historisches indisches Epos mit authentischen Mogul-Rüstungen. „Die Recherchen sind noch nicht abgeschlossen“, sagt er. „Aber es ist etwas, das wir machen wollen – und zwar richtig.“

 Lord of Battles beschäftigt mittlerweile über 140 Handwerker und insgesamt 204 Fachkräfte. Viele sind seit über einem Jahrzehnt im Unternehmen und arbeiten abwechselnd in den verschiedenen Niederlassungen weltweit. Aus den bescheidenen Anfängen mit nur drei Handwerkern hat sich ein Unternehmen entwickelt, das Millionen in die lokale Wirtschaft investiert und indische Handwerkskunst in die globale Filmindustrie exportiert.

 Technologische Innovationen prägen auch die Zukunft des Unternehmens. Mit Investitionen in KI-gestütztes Design und 3D-Druck konzentriert sich Mahajan darauf, die Effizienz zu steigern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. „KI wird Hand in Hand mit Handwerkskunst gehen. Sie ist keine Bedrohung. Letztendlich weiß der Kunde, was echt ist und was nicht.“

 In einer Welt, die zunehmend von CGI und digitalen Effekten dominiert wird, ist es bemerkenswert, dass einige der beeindruckendsten Bilder immer noch von der Hand eines Handwerkers abhängen. Von den ruhigen Gassen Dehraduns bis zu den Schlachtfeldern von Westeros erinnert Lord of Battles die Welt daran, dass Geschichte – und Fantasie – aus Feuer, Schweiß und Stahl geschmiedet werden können.



Bilder: Lord of Battles