Gjermundbu-Helm, Wikinger Brillenhelm mit Kettenbrünne, 2 mm Stahl
Eine historische Nachbildung der Wikingerzeit
Der Gjermundbu-Helm ist eine präzise Rekonstruktion eines Brillenhelms, der in einem Grabhügel auf dem Hof Gjermundbu, in der Gemeinde Ringerike, Norwegen, entdeckt wurde. Datierend auf das 9./10. Jahrhundert, zeigt er mit seinen Bandbeschlägen, Spangen und der ikonischen Brille die enge Verbindung zu den nordischen Kammhelmen der Vendelzeit, die der Wikingerzeit vorausgingen. Dieser Helm bietet eine ideale Möglichkeit, tief in die Geschichte der Wikingerkrieger einzutauchen.
Handgeschmiedete Qualität und robuste Konstruktion
Dieser Helm wurde aus 2 mm dickem Stahl handgeschmiedet. Die rund gearbeitete Helmglocke wird durch Spangen, die als Stirnreif, Scheitelband und ein Band von Ohr zu Ohr fungieren, stabilisiert und mit Stahlnieten verbunden. Die geschwärzte Innenseite ist mit einem verstellbaren Lederinlay versehen, das mit Nieten an der Helmglocke befestigt ist. Ein hochwertiger Kinnriemen aus 1 mm starkem Leder, der mit einer Kordel schließt, sorgt für sicheren Halt.
Authentische Kettenbrünne für zusätzlichen Schutz
Zum Schutz des Nackens ist der Helm mit einer kurzen, angesetzten Kettenbrünne ausgestattet. Dieses 4-in-1-Geflecht besteht aus 1,2 mm starken, vernieteten runden Stahlringen (Geflechtart RRR - Round Rings Riveted) mit einem Innendurchmesser von ca. 8 mm. Die Brünne ist fest am unteren Rand der Helmglocke angebracht und ein weiteres Highlight dieses historischen Designs.
Technische Details
- Material: 2 mm Stahl, Inlay und Kinnriemen aus Leder
- Helmbrünne: Kettengeflecht aus runden Stahlringen mit runden Nietköpfen (RRR), ID 8 mm
- Geeignet für einen Kopfumfang bis ca. 63 cm
- Innenabstand (Hinterkopf -> Stirn): ca. 21 cm
- Innenabstand (Ohr -> Ohr): ca. 19 cm
- Höhe (ohne Brünne): ca. 15 cm (ca. 30 cm mit Brille/Nasal und Spitze)
- Länge der Brünne (voll gestreckt): ca. 14 cm
- Gewicht (mit Brünne): ca. 3,1 kg
- Lieferung ohne Helmständer