Authentische Wikinger Gürtel | Gürtelschnallen & Beschläge

Wikinger Gürtel bei
Mittelalter.Com


 Entdecke die große Auswahl an authentischen Wikingergürteln in unserem Mittelaltershop Mittelalter.Com. Unsere Gürtel sind mit detailgetreuen Repliken historischer Schnallen, Riemenenden und Gürtelbeschlägen aus der Wikingerzeit versehen, die du entweder aus preiswertem Zamakguss oder aus hochwertigem Bronzeguss, sogar echt versilbert, kaufen kannst.


Warum unsere Wikinger Gürtel die erste Wahl sind:

  • Authentisch: Unsere Gürtel spiegeln den historischen Stil der Wikingerzeit wider und sind nach Originalen gefertigt.
  • Hochwertig: Wir verwenden ausschließlich erstklassige Materialien wie pflanzlich gegerbtes Rindsleder, das für seine Langlebigkeit und seinen Tragekomfort bekannt ist.
  • Historisch korrekt: Jeder Gürtel in unserem Sortiment ist sorgfältig recherchiert und nach den Techniken der Wikingerzeit hergestellt.
  • Für Reenactment und lebendige Geschichte: Ideal für Reenactment und historische Darstellungen, bieten unsere Gürtel die perfekte Kombination aus Funktionalität und Authentizität.

Materialien und Herstellung

 Unsere Wikingergürtel sind aus solidem, pflanzlich gegerbtem Rindsleder gefertigt und lang genug für eine geknotete Trageweise, wie es in der Wikingerzeit oft gebräuchlich war. Neben den langen Wikingergürteln findest du in unserem Onlineshop auch Gürtel mit normaler Länge, die sich sowohl als stylishes Accessoire in einer Jeans als auch dekorativ auf historischer Gewandung tragen lassen. Unsere Gürtel sind in verschiedenen Breiten erhältlich, von schmalen 1,5 cm bis zu breiten 5 cm.


Die verschiedenen Typen

 Wikingergürtel orientierten sich oft sehr stark an der Gürtelmode der östlichen Reitervölker wie den Magyaren und den vorausgegangenen Awaren. In den Gräbern östlicher Handelsniederlassungen der Wikinger, wie in Chernigov und Nowgorod, aber auch an skandinavischen Fundorten wie Birka und Gotland, wurden viele Wikingergürtel mit Schnallen und Beschlägen östlichen Typs gefunden. Oft waren diese Gürtel nur mit einer schlichten geschmiedeten Schnalle versehen, zumeist aus einem einfachen Eisenstab in rechteckiger oder D-Form geschmiedet.

 Für Pferdegeschirre nutzten die Wikinger Rollschnallen mit beweglichen Hülsen, jedoch nicht für persönliche Gürtel. Viele Wikingergürtel hatten prächtig verzierte Schnallen mit Knotenmotiven und Tierdarstellungen, hergestellt aus Bronzeguss, Silber oder sogar vergoldet. Zuweilen waren die Gürtel mit langen Reihen von dicht angebrachten Zierbeschlägen versehen. Eine Riemenzunge bildete oft den dekorativen Abschluss eines Wikingergürtels.


Verschiedene Fundorte

 In der Regel waren die Gürtel der Wikinger recht schmal, oft nur 2 – 3 cm breit, doch es gab auch breitere Gürtel. In der schwedischen Siedlung Birka wurden in Männer- und Frauengräbern Gürtelbestandteile gefunden, die fränkischen Ursprungs oder durch karolingische Gestaltungsformen beeinflusst waren. In der Wikinger-Siedlung Haithabu fand man Gürtel mit Einflüssen der Slawen und Rus, was die weitverzweigten Handelstätigkeiten der Wikinger zeigt.

 Aus dem fränkischen Reich sind aufgrund der christlichen Grabsitte ohne Beigaben kaum Gürtel nachgewiesen, obwohl sie dort existiert haben müssen. Hinweise auf Gürtel finden sich daher fast ausschließlich in Skandinavien und im östlichen Europa. Insbesondere stilisierte Akanthusblüten waren bei fränkischen Gürteln zur Wikingerzeit üblich.


Die Besonderheiten von Gotland

 Eine Besonderheit sind die gotländischen Wikingergürtel, die sich deutlich von den westlichen Wikingergürteln unterschieden und einen stärkeren modischen Einfluss aus den Gebieten der Rus und den nomadischen Völkern der russischen Steppe aufwiesen. Die gotländischen Gürtel fanden sich überwiegend in Männergräbern und waren meist mit einfachen Schnallen und Riemenenden aus Bronzeblech versehen, die mit Liniendekor oder gepunzten Dreiecksverzierungen dekoriert waren.

 Kleine, rechteckige Bronzeplättchen waren dicht an dicht rund um den gesamten Gürtel aufgenietet. Manchmal bestanden die Gürtel aus zwei Teilen, verbunden mit einem Riemenverteiler, an dem z.B. ein Messer befestigt war. Nachweise von Wikingergürteln finden sich hauptsächlich in Männergräbern, während bei Frauen Stoffgürtel durch Brettchenweberei vermutet werden.


Gürtelzubehör bei Mittelalter.Com

 Wenn du lieber deinen eigenen Wikingergürtel anfertigen möchtest, findest du in unserem Mittelaltershop eine umfangreiche Palette an Gürtelzubehör. Wir bieten authentische Repliken wikingerzeitlicher Gürtelschnallen und Riemenenden nach historischen Vorbildern sowie eine Vielzahl verschiedener Ziernieten und Bronzebeschläge, die nach Funden der Wikingerzeit hergestellt wurden.

 Die Gürtelschnallen, Riemenenden und Beschläge für unsere Wikingergürtel sind entweder aus hochwertiger Bronze oder echt versilbert gegossen oder aus preisgünstigem Zamak gefertigt. Ob für ein authentisches Reenactment, ein thematisch ausgerichtetes LARP oder einen Besuch auf einem Mittelaltermarkt – bei uns findest du das richtige Zubehör, um dir einen authentischen Wikingergürtel nach deinen eigenen Vorstellungen anzufertigen.

 Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Wikingergürteln und Zubehör bei Mittelalter.Com und finde den perfekten Gürtel für dein Wikinger-Outfit.