























Spätmittelalterliche langärmelige Cotehardie
49,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
Figurbetontes Überkleid
Für dieses lange mittelalterliche Kleid wird ein fester gekämmter Baumwollstoff verwendet. Wie für das Spätmittelalter üblich, sind Stoffkeile eingesetzt, um so eine passende Saumweite zu erzeugen. Durch das kräftige Baumwollband kann das Kleid dem Körper angepasst werden. Um das Einfädeln zu erleichtern, ist das Band mit Nestelspitzen aus Messing versehen. So entspricht es unserem "Lebendige Geschichte - living history" Standard.
Die Kleidung des Mittelalters war durch das gesamte Mittelalter Wandlungen unterworfen. Diese Cotehardie aus dem Spätmittelalter (13. - 15. Jahrhundert) orientiert sich an originalgetreuen Darstellungen aus diesem Zeitabschnitt des Mittelalters. Waren im Hochmittelalter noch die Körperformen der Frau nahezu komplett durch die Kleider versteckt, wurde zum ausgehenden Mittelalter die Mode figurbetonter. Dieser Schnitt entstand wohl aus der losen Cotte (Überkleid) in Frankreich und entwickelte sich zur Cotehardie (Im Deutschen in etwa "kühnes Kleid").
Entwicklung im Spätmittelalter
Durch die zu jener Zeit aufkommenden Knöpfe (Aus Messing oder Stoff) oder Schnürung in der Mitte, wurde eine engere figurbetonte Passform ermöglicht. Der weiter werdende Ausschnitt wurde zum ausgehenden Mittelalter, bis hinein in die Renaissance, bei den Damen immer beliebter. Im Mittelalter war die Kleidung immer mehrschichtig, weswegen eine solche Cotehardie natürlich mit einem Unterkleid und einem schmalen Gürtel getragen wurde. Bis auf bei jungen Mädchen, wurde das Haar immer durch einen Schleier mit Gebendenadeln verdeckt und so vor Schmutz geschützt.
Eine der wohl bekanntesten Darstellungen einer Cotehardie findet sich in dem wunderschön illustrierten französischen Stundenbuch des Herzogs von Berry" (Titel des Originals: Les Très Riches Heures du Duc de Berry) aus dem späten 15. Jahrhundert, oder im von Robinet Testard illustrierten Buch der einfachen Medizin - Jungfrau und Einhorn (Titel des Originals: Le livre des simples médecines), aus dem frühen 15. Jahrhundert.
Epoche: | Spätmittelalter |
---|---|
Farbe: | Weinrot |
Größe: | XL |
Kleidungsarten: | Damen - Oberbekleidung |
Material: | 100% Baumwolle |
Qualität: | Living History |
Region: | Okzident / Europa |
- Schonwaschgang
- Maschinenwäsche bei 40°C
- Nicht für Trockner geeignet
- Getrennt waschen, um Abfärbungen zu vermeiden
Die Bezahlung ist in unserem Shop unkompliziert! Detaillierte Infos finden Sie unter Bezahlung & Versand. Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an:
Weltweiter Versand
KOSTENLOSER VERSAND IM INLAND
ab nur 15,- €
wenn Du ein Buch, Film oder Musik ab 15,- € Warenwert dazu bestellst!
Ansonsten ab 100,- € Warenwert
Sobald Deine Bestellung aufgegeben wurde, erhältst Du eine Bestätigungs-E-Mail, in der Du darüber informiert wirst, dass unser Versand Team Deine Bestellung erhalten hat. Sobald Deine Bestellung bearbeitet wurde, erhältst Du eine Benachrichtigung per E-Mail mit Deinen Informationen zur Sendungsverfolgung. Die Versandkosten werden im Falle einer Rücksendung nicht erstattet. Wir versenden mit:

0 von 0 Bewertungen
Produkte des Herstellers
Dazu passende Produkte
Kunden haben auch gesehen