Bildung, Schule und Universität im Mittelalter, von Gramsch Robert
Rene aus Freiburg Im Breisgau, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
L- Authentisches Mittelalter-…
Danke Rene, für deinen Einkauf.
Martin aus Räckelwitz, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
XL- Mittelalterliche Tunika,…
Danke Martin, für deinen Einkauf.
Merle aus Espelkamp, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
Broken Back Sax, Wikinger Sax…
Danke Merle, für deinen Einkauf.
Kornelia aus Klagenfurt am Wörthersee, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
Historischer Wein - Schankkru…
Danke Kornelia, für deinen Einkauf.
Andrea aus Wals, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
Physalis (Inka - oder Andenbe…
Danke Andrea, für deinen Einkauf.
Nicki aus Hamburg, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
M- Authentisches Mittelalter-…
Danke Nicki, für deinen Einkauf.
Andrea aus Wals, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
Berberitzen, natural
Danke Andrea, für deinen Einkauf.
Rolf aus Euskirchen, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
XL- Mittelalterliche Tunika,…
Danke Rolf, für deinen Einkauf.
Thorsten aus Kaufbeuren, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
Historischer Bierkrug aus Ton…
Danke Thorsten, für deinen Einkauf.
Elisabeth aus Elsbethen, hat diesen Artikel vor kurzem gekauft:
Saladins-Mischung
Danke Elisabeth, für deinen Einkauf.

Bildung, Schule und Universität im Mittelalter, von Gramsch Robert

24,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei in D-A-CH

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage

Menge
Großformatiges Paperback
Produktnummer: MAB9783110452143
GTIN/EAN: 9783110452143
Gewicht: 0,39 kg
Ihr erhaltet 48 Golddukaten für die Bestellung dieses Produkts

1 von 1 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


June 13, 2024 07:23

Das "finstere Mittelalter" als Grundlage der modernen europäischen Wissensgesellschaft

Hiltibold | ________________________________________________________________________________________________________________________________ In "Bildung, Schule und Universität im Mittelalter" gibt der Mediävist Robert Gramsch-Stehfest einen umfassenden Überblick hinsichtlich des Bildungsystems im mittelalterlichen Europa. Die Ausführungen beginnen jedoch schon mit der Antike, da auf deren Fundamenten das Mittelalter gerade im Bildungsbereich ruhte. Chronologisch arbeitet sich der Autor dann über das Frühmittelalter und Hochmittelalter bis ins Spätmittelalter und die beginnende Renaissance vor. Wobei der Schwerpunkt eher beim Hoch- und Spätmittelalter liegt, da in Sachen Bildung hier die bedeutendsten Entwicklungen stattfanden - wie etwa das Entstehen von Domschulen und besonders die Gründung der ersten Universitäten. Gerade ihr Einfluss auf die Geschichte ist kaum zu überschätzen, denn sie waren die Grundlage für eine europäische Wissensgesellschaft, die sämtliche anderen Kulturräume innerhalb relativ kurzer Zeit weit überflügelte. Wie der Leser feststellt, verbesserten sich Bildung und Gelehrsamkeit im Verlauf des rund 1000-jährigen Mittelalters nicht in jedem Bereich; so nahm der Aberglaube nicht etwa ab, sondern mitunter sogar zu: z.B. war im Frühmittelalter der biblische Teufel noch als relativ machtlos angesehen worden; Hexen wiederum galten als bloße Spukbilder, die nicht reell sind. Beides änderte sich im Hochmittelalter und führte zur Inquisition im Spätmittelalter sowie den berüchtigten Hexenverfolgungen bis weit in die frühe Neuzeit hinein. Auch nahm die insgesamt ohnehin nicht übermäßig starke Bedeutung von gelehrten Frauen wie Hildegard von Bingen oder Heloisa ab dem 12. Jahrhundert weiter ab, als Klöster ihre herausragende Stellung als zentrale Orte der Bildung an die neu entstandenen Universitäten verloren, in denen Frauen normalerweise nicht studieren durften. ________________________________________________________________________________________________________________________________ An Beispielen wie diesen wird gut ersichtlich, wie ungemein aspektreich die behandelte Thematik ist. ________________________________________________________________________________________________________________________________ Der Buchinhalt ist sehr übersichtlich gegliedert; die Texte sind in der Regel allgemein verständlich formuliert, ungewöhnliche Fremdwörter werden meist erläutert bzw. übersetzt. Immer wieder wurden mittelalterliche Originalquellen ausgiebig zitiert; für den Leser ist diese Praxis meiner Ansicht nach nicht immer im gleichen Maß gewinnbringend. In der Regel lassen sich allzu langatmige Zitate aber problemlos überspringen. Am Ende eines jeden Kapitels finden sich Lektüreempfehlungen sowie Fragestellungen und Anregungen (interessant für Studenten und Dozenten). Das Buch verfügt außerdem über drei getrennte Register für Orte, Sachen und Personen. Ernsthaft zu kritisieren habe ich eigentlich nichts, außer vielleicht den Kaufpreis von rund 25 Euro. Dafür hätte man dieser Publikation ruhig ein robustes Hardcover spendieren können. ________________________________________________________________________________________________________________________________ Randbemerkung: An einigen Stellen im Buch musste ich schmunzeln und dachte mir, wehe das lesen die 'falschen' Leute. Etwa wenn es heißt, die Kuppel der Aachener Pfalzkapelle wirkt in architektonischer Hinsicht "wie aus der Zeit gefallen". Diese Erkenntnis dürfte ein Heribert Illig sehr zu schätzen wissen 😄. Wiederum einen Erich von Däniken könnte das angebliche Auftreten von "Wettermachern" interessieren, die, aus dem mythischen Land "Magonia" kommend, mit ihren "fliegenden Schiffen" bzw. fliegende Untertassen am mittelalterlichen Himmel erschienen sein sollen 😉. ________________________________________________________________________________________________________________________________ Immerhin, man sieht an solchen Beispielen, dass selbst die mittelalterliche Geschichte von Schule und Bildung überraschende Einblicke bietet und für gute Unterhaltung sorgen kann! Aber auch ansonsten handelt es sich hier um ein lehrreiches und interessantes Buch.

Unser Kommentar: Hierbei handelt es sich um eine Bewertung einer anderen Webpage (Anmerkung der Redaktion)
Das könnte Dich auch interessieren:

Das könnte Dich auch interessieren:

Alltag im Mittelalter: Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander, von Schubert, Ernst Alltag im Mittelalter: Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander, von Schubert, Ernst
Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg, von Scholkmann, Barbara und Brenker, Fabian
Baden-Württemberg im Mittelalter, von Maier, Ulrich
Baden-Württemberg im Mittelalter, von Maier, Ulrich
Produktnummer: MAB9783842523968

24,00 €*
Bauern und Banker: Wirtschaft im Mittelalter, von Ertl, Thomas
Bauern und Banker: Wirtschaft im Mittelalter, von Ertl, Thomas
Produktnummer: MAB9783806243574

29,00 €*
Bildung, Schule und Universität im Mittelalter, von Gramsch Robert Bildung, Schule und Universität im Mittelalter, von Gramsch Robert
Bildung, Schule und Universität im Mittelalter, von Gramsch Robert
Produktnummer: MAB9783110452143

24,00 €*
Tipp
Das goldene Rhinozeros: Afrika im Mittelalter, von Fauvelle, François-Xavier
Das goldene Rhinozeros: Afrika im Mittelalter, von Fauvelle, François-Xavier
Produktnummer: MAB9783406713798

29,95 €*
Die 101 wichtigsten Fragen - Karl der Große und seine Zeit, von Hartmann, Martina & Wilfried
Die 101 wichtigsten Fragen - Mittelalter, von Märtl, Claudia
Die 101 wichtigsten Fragen - Mittelalter, von Märtl, Claudia
Produktnummer: MAB9783406801587

14,00 €*
Mittelalter - 100 Seiten, von Frenz, Thomas Mittelalter - 100 Seiten, von Frenz, Thomas
Mittelalter - 100 Seiten, von Frenz, Thomas
Produktnummer: MAB9783150205891

10,00 €*
Kunden haben auch gesehen

Kunden haben auch gesehen

Bauern und Banker: Wirtschaft im Mittelalter, von Ertl, Thomas
Bauern und Banker: Wirtschaft im Mittelalter, von Ertl, Thomas
Produktnummer: MAB9783806243574

29,00 €*