Ausstellungskatalog – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
Erlebe die faszinierende Geschichte der Klosterinsel Reichenau mit unserem Ausstellungskatalog zur großen Landesausstellung anlässlich des 1300-jährigen Jubiläums. Vom 13. September 2024 bis zum 26. Januar 2025 öffnet die Ausstellung "The Hidden Länd" ihre Tore und nimmt dich mit auf eine Reise durch die bewegte Vergangenheit dieser bedeutenden Insel.
Die Klosterinsel Reichenau war im Früh- und Hochmittelalter ein Zentrum politischer und religiöser Macht. Der Konvent war weit vernetzt, von Irland bis Jerusalem und von Skandinavien bis Nordafrika. In dieser Zeit entstanden im Reichenauer Skriptorium Prachthandschriften, die heute zu den wertvollsten Büchern der Welt zählen. Der Katalog erweckt die frühere Abtei und das Leben der Mönche durch anschauliche Essays von 25 Expert*innen und beeindruckende Abbildungen von 250 kostbaren Exponaten wieder zum Leben.
Einblicke in eine bewegte Epoche
Begriffe wie Römer, Franken, Alamannen, Schwaben, Kaiser, Herzogtum und Kirche sind untrennbar mit diesem Jahrtausend verbunden. Doch was bedeuteten sie für den Einzelnen und sein soziales Umfeld? Grabbeigaben liefern wertvolle Informationen über Rang und Selbstbild der Verstorbenen, während Stadt- und Siedlungsreste von der zeitweiligen Vorherrschaft Roms und dem anschließenden ökonomischen Umbruch zu einer agrarisch geprägten Gesellschaft zeugen. Persönliche Objekte und frühe Kirchen geben uns Einblicke in die Entstehung der christlichen Glaubenswelt.
Der Ausstellungskatalog besticht durch seine reiche Bebilderung und die Mischung aus Überblicksbeiträgen und kompakten Ausführungen zu speziellen Themen oder Funden. Er ist ein unverzichtbares Begleitwerk für alle, die sich für die Geschichte der Klosterinsel Reichenau und ihre über Europa hinausreichende Strahlkraft interessieren.
Produktdetails
- Gebundene Ausgabe
- 326 Illustrationen
- 592 Seiten
- Maße: 23 x 27,5 cm
- Fadengeheftet
- Erscheinungsdatum: 20. April 2024