Die Kathedrale von St. Andrew (oft als St. Andrews Kathedrale bezeichnet) ist eine Ruine in St. Andrews, Fife, Schottland. Sie wurde 1158 erbaut und war das Zentrum der mittelalterlichen katholischen Kirche in Schottland als Sitz des Erzbistums St. Andrews. Nach der schottischen Reformation im 16. Jahrhundert verfiel sie und wurde zur Ruine. Heute ist sie ein Denkmal, das von Historic Environment Scotland gepflegt wird.
Die Bauarbeiten an der Kathedrale begannen 1158 und dauerten über ein Jahrhundert. Die Kathedrale wurde 1318 fertiggestellt und verfügte über einen zentralen Turm und sechs Türme. Ein Feuer zerstörte 1378 einen Teil des Gebäudes, das bis 1440 restauriert und weiter verschönert wurde. Während der Reformation im Juni 1559 wurde die Kathedrale von einem protestantischen Mob geplündert, was zu ihrem endgültigen Verfall führte.
Die Ruinen zeigen, dass das Gebäude etwa 119 Meter lang war und die größte Kirche war, die jemals in Schottland gebaut wurde. Heute sind noch Teile der Ost- und Westgiebel, ein Großteil der Südwand des Kirchenschiffs und die Westwand des südlichen Querschiffs erhalten.
Besuche die Ruine der St. Andrews Kathedrale und tauche ein in die faszinierende Geschichte Schottlands!