Mittelalterliches Hemd "Waldemar" aus 100% Baltischem Leinen
Im Mittelalter war ein robustes und bequemes Hemd für Soldaten und das einfache Volk gleichermaßen unverzichtbar. Als grundlegende Schicht bot es Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit, ob unter einer Rüstung getragen oder als eigenständiges Kleidungsstück. Tuniken waren ein wesentlicher Bestandteil der mittelalterlichen Garderobe und spiegelten oft den sozialen Status und den Beruf ihres Trägers wider.
Unser mittelalterliches Hemd "Waldemar" wird aus 100% Baltischem Leinen mit einer Stoffdichte von 150 GSM (Gramm pro Quadratmeter) gefertigt. Baltisches Leinen ist bekannt für seine Haltbarkeit und hervorragende Atmungsaktivität. Es ermöglicht eine optimale Belüftung und macht dieses Hemd ideal für lange Stunden bei historischen Reenactments, LARP-Events oder Mittelalterfesten.
Das A-förmige Design des Hemdes ist ein klassischer mittelalterlicher Schnitt, der sich von den Schultern bis zum Saum leicht erweitert und so eine "A"-Silhouette bildet. Dieser Schnitt ermöglicht eine größere Bewegungsfreiheit, insbesondere im Bereich der Beine und Hüften, was es für aktive Nutzung in verschiedenen Umgebungen komfortabel macht. Die lockere Passform und die großzügige Länge sorgen dafür, dass das Hemd unter zusätzlichen Schichten sicher an Ort und Stelle bleibt, während die ausgestellte Form es natürlich über den Körper fallen lässt.
Als praktische Basisschicht konzipiert, ist dieses Hemd perfekt zum Tragen unter Gambesons, Waffenröcken oder gepolsterten Rüstungen geeignet. Sein schlichtes Design macht es vielseitig für verschiedene historische Charaktere, egal ob du einen mittelalterlichen Soldaten, Handwerker oder Bauern darstellst. Leichtgewichtig und komfortabel ist das Hemd ideal für wärmere Tage und lässt sich hervorragend mit schwererer Kleidung kombinieren.
Warum Baltisches Leinen?
Baltisches Leinen hat eine lange Tradition und wurde im Mittelalter wegen seiner hohen Qualität und Langlebigkeit geschätzt. Das Leinen aus dem Ostseeraum war besonders fein und widerstandsfähig, was es zu einer bevorzugten Wahl für Kleidungsstücke machte. Es bietet nicht nur ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut, sondern reguliert auch die Körpertemperatur – kühlend im Sommer und wärmend in kühleren Nächten.
Tuniken im Mittelalter
Die Tunika war ein grundlegendes Kleidungsstück im Mittelalter und wurde von Männern aller gesellschaftlichen Schichten getragen. Sie konnte einfach und funktional oder reich verziert sein, abhängig vom Status des Trägers. Tuniken aus Leinen waren wegen ihres Komforts und ihrer Strapazierfähigkeit besonders beliebt. Sie dienten oft als Untergewand und wurden mit anderen Schichten kombiniert, um Schutz vor den Elementen zu bieten.
Verfügbare Größen
Das "Waldemar" Hemd ist in sechs Größen erhältlich – S, M, L, XL, XXL und XXXL – und gewährleistet so eine komfortable Passform für verschiedene Körpertypen.
Größe | Brustumfang (cm) | Taille (cm) | Ärmellänge (cm) | Gesamtlänge (cm) |
---|---|---|---|---|
S | 92 | 86 | 58 | 75 |
M | 100 | 94 | 60 | 77 |
L | 108 | 102 | 62 | 79 |
XL | 116 | 110 | 64 | 81 |
XXL | 124 | 118 | 66 | 83 |
XXXL | 132 | 126 | 68 | 85 |
Pflegetipps
- Waschen: Handwäsche oder Maschinenwäsche im Schonwaschgang mit kaltem Wasser.
- Trocknen: Flach zum Trocknen auslegen oder zum Lufttrocknen aufhängen.
- Bügeln: Bei niedriger Hitze mit Dampf bügeln, falls nötig.
- Fleckenentfernung: Sanft mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abtupfen.
Fazit
Das mittelalterliche Hemd "Waldemar" ist ein unverzichtbares Untergewand für alle, die mittelalterliche Geschichte nacherleben möchten. Es bietet sowohl Authentizität als auch Komfort für deine Veranstaltungen. Tauche ein in die Welt des Mittelalters und erlebe den Unterschied, den ein hochwertiges Leinenhemd machen kann!