Angelsächsischer Schild mit Schlangenmotiv und Runen
Historischer Hintergrund & Symbolik
Dieser eindrucksvolle Rundschild wurde inspiriert von angelsächsischen und nordischen Mythologien. Obwohl die Runen aus dem Futhorc – dem angelsächsischen Runenalphabet – stammen, lässt sich das kunstvoll gestaltete Schlangenmotiv auch als Darstellung der Midgardschlange (Jörmungandr) deuten – ein zentrales Symbol in der germanischen Mythologie, das für Einheit und ewige Wiederkehr steht.
Design & Verarbeitung
Der Schild ist aus ca. 13 mm starkem Sperrholz gefertigt und besticht durch seine detailverliebte Bemalung. Das Schlangenmotiv und die drei kunstvoll platzierten Runen verleihen ihm einen mystischen Charakter. Der Rand wurde zusätzlich mit Metall verstärkt, um eine stabile Optik zu erzielen. Ein abnehmbarer Schildbuckel, der über Nieten einfach anzubringen ist, sowie ein massiver Holz-Faustgriff auf der Rückseite bieten auch bei kräftigen Händen sicheren Halt.
Technische Details
- Material: Sperrholz (ca. 13 mm), Massivholzgriff, Stahlbuckel und -umrandung
- Bemalung: Schlangenmotiv mit drei Runen
- Durchmesser: ca. 61 cm (24 Zoll)
- Schildbuckel: Ø ca. 17 cm gesamt, ca. 12 cm Schildloch, Tiefe ca. 7 cm
- Gewicht: ca. 2,55 kg
Einsatz & Relevanz
Obwohl dieser Schild nicht für den Vollkontakt in Kämpfen konzipiert ist, eignet er sich hervorragend als Accessoire für Reenactment, LARP, Theater, TV oder Film. Ebenso überzeugt er als Sammler- und Ausstellungsstück, das authentische Geschichte und mythische Symbolik in Ihr Zuhause bringt.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Spezifikationen von Exemplar zu Exemplar leicht variieren können. Jedes Stück ist ein Unikat, das die kunstvolle Handwerkskunst vergangener Zeiten widerspiegelt.